Skip to main content

Gewichtszunahme vermeiden

Deux femmes font du jogging dans le parc

Werde ich zunehmen, wenn ich aufhöre zu rauchen?

Das ist eine der am häufigsten gestellten Fragen von Rauchern, wenn sie sich damit auseinandersetzen, ob sie das Rauchen aufgeben sollen. Nun, dies kann stimmen: Es kann tatsächlich sein, dass Sie während der Entwöhnungsphase etwas zunehmen. Bei einem Rauchausstieg mit Nikotinersatzprodukten kann es Ihnen jedoch leichter fallen, Ihr Gewicht zu halten.

Warum nehme ich zu?

Nikotin beeinflusst den Stoffwechsel in zweierlei Hinsicht. Einmal erhöht es den Energieverbrauch des Körpers und unterdrückt gleichzeitig Appetit und Hungergefühl. Diese beiden Faktoren bewirken, dass ein Raucher im Durchschnitt ca. zwei bis drei Kilogramm leichter ist als ein Nichtraucher gleichen Geschlechts, gleicher Grösse und gleichen Alters.
Beim sofortigen Rauchausstieg entfällt die "gewichtsreduzierende" Wirkung des Nikotins: Der Energieverbrauch des Körpers sinkt und Appetit und Hungergefühl werden angekurbelt. Das grössere Verlangen nach Essen kann aber auch durch Bedürfnisse ausgelöst werden, wie Anregung, Entspannung, Trost, Pause, Belohnung und Kontakt, die bisher durch das Rauchen befriedigt wurden. Die durch vermehrtes Essen aufgenommenen überschüssigen Kalorien speichert der Körper als Fett. Etwa zwei Drittel aller "Ex-Raucher" nehmen durchschnittlich 2,5 Kilo zu.

Können NICORETTE® Nikotinersatzprodukte helfen?

Das durch die Nikotinersatztherapie aufgenommene Nikotin im Körper wirkt in ähnlicher Weise wie das Nikotin, das dem Körper durch das Rauchen einer Zigarette zugeführt wurde: Der Energieverbrauch ist etwas höher und gleichzeitig wird das Verlangen nach Essen, evtl. bedingt durch den Nikotinentzug, unterdrückt. Einen weiteren Vorteil hat die Verwendung des Nikotinkaugummis: Das Kauen lenkt ab und Sie greifen in dieser Zeit nicht zu kalorienreichen Süssigkeiten.
In der ersten Zeit nach dem Ausstieg, kann das mit NICORETTE® aufgenommene Nikotin einer grösseren Gewichtszunahme entgegenwirken. Während Sie Ihre Nikotinzufuhr durch Nikotinersatzprodukte dann über die nächsten Wochen reduzieren, stellt sich auch Ihr Körper langsam um. Sie haben also mehrere Wochen Zeit, um zu lernen, wie Sie mit Verlangensattacken und Essgelüsten anders als durch den Griff zu Süssigkeiten umgehen können.

Was kann ich tun?

Durch eine ausgewogene und gesunde Ernährung können Sie verhindern zuzunehmen. Essen Sie viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte und verzichten Sie auf Weizenprodukte, Süssigkeiten und fettes Essen.
Zudem sollten Sie Sport treiben. Dies hilft nicht nur einer Gewichtszunahme aktiv entgegenzuwirken, sondern wird auch Ihren Rauchausstieg sichtlich erleichtern. Sie lenken sich ab, bauen Stress ab und werden sich schnell fitter, frischer und gesünder fühlen.

Tipps zur gesunden Ernährung und zum Abnehmen gibt es auf: http://www.sge-ssn.ch

Weitere Produkte

Nicorette Kombitherapie - Gegen starkes oder unkontrollierbares Rauchverlangen. Nicorette Invisi Depotflaster + Nicorette Lutschtablette oder Nicorette Kaugummi.

NICORETTE® Kombi-Therapie

Die NICORETTE® Kombitherapie eignet sich bei starkem oder unkontrollierbarem Rauchverlangen oder bei Personen, die unter einer Monotherapie rückfällig...

Une femme se gratte la tête et regarde vers le haut d’un air interrogatif

Sie haben noch Fragen zum NICORETTE® Mint Spray?

In unseren FAQs finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das NICORETTE® Mint Spray sowie die Nikotinersatztherapie.

Nicorette Produktübersicht

Wie funktioniert die Nikotinersatztherapie?

Hier erfahren Sie mehr über die Prinzipien und die verschiedenen Methoden.

Nikotin stellt die suchtauslösende Substanz im Tabakrauch dar; gesundheitsschädlich am Rauchen sind jedoch die zahlreichen anderen Substanzen, die über das Einatmen des Tabakrauchs dem Körper zugeführt werden. Bei der Nikotinersatztherapie mit nicorette® wird Nikotin aus der Zigarette durch therapeutisches Nikotin ersetzt. Dadurch können Rauchverlangen und andere Entzugserscheinungen, die bei der Raucherentwöhnung auftreten können, gemildert werden, wodurch die Raucherentwöhnung unterstützt werden kann. Ziel einer Therapie mit nicorette® ist es, das Rauchen dauerhaft aufzugeben. Sollten Sie Fragen zum Thema Raucherentwöhnung oder zu nicorette® haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Arzt/Ihre Ärztin bzw. an Ihren Apotheker/Ihre Apothekerin.